PATIENT – Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung
In diesem Modul wird über die aktive Beteiligung des Patient:innen an seiner Therapie diskutiert. Gerade bei den seltenen Krankheiten ist eine rechtzeitige Einbeziehung – schon bei der Anamnese – und eine gemeinsame Gestaltung der optimalen Therapie sehr wichtig.
Aber was wünscht sich der Patient? Was braucht er, und wie stellen wir sicher, dass die Lösungen, die wir entwickeln, auch tatsächlich einen Nutzen stiften? In dieser Round Table Diskussion wird untersucht, welche Bedürfnisse und Ansprüche Patient:innen mit seltenen Krankheiten haben, und wie ihre Versorgung durch eine Verbesserung der Prozesse und eine sinnvolle Verknüpfung der Strukturen nachhaltig verbessert werden kann.
Insights von unseren Expert:innen
Am 30. März 2022, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 7 Expert:innen, um das Thema “PATIENT – Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung” bei der Versorgung von Patient:innen mit seltenen Krankheiten aus den Perspektiven der Bereiche Patientenorganisation, Patientenpartizipation, Politik, Recht, Community + Digitalisierung, Patientenvertretung, sowie medizinischer Wissenschaft zu diskutieren.
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht und das Gesundheitssystem, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.
Von allen Expert:innen stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung. Neugierig? Dann lesen, schauen und hören Sie rein!
Aufzeichnung des virtuellen Round Tables
Perspektiven
Interviews und Insights aus den verschiedenen Perspektiven unserer Expert:innen
Recht
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Der Anspruch des Patienten und wie wir eine effektive Patientenbeteiligung in Deutschland erreichen
Community + Digitalisierung
Dr. Tobias Gantner
Vom Monopolwissen in der Medizin zur Vernetzung von Patienten
Patientenorganisation
Mirjam Mann
Kinder und Erwachsene mit seltenen Krankheiten haben keine Zeit zu verlieren!
Medizinische Wissenschaft
Prof. Dr. Andreas Meisel
Ärztliches Wissen beruht auf Erfahrung – seltene Krankheiten sind einmalige Herausforderungen
Patientenpartizipation
PD Dr. Jens Ulrich Rüffer
Patientenpartizipation bringt Arzt und Patient auf Augenhöhe
Politik