CARE – zwischen Anspruch und Realität

Patient:innen mit seltenen Krankheiten stehen vor besonderen Herausforderungen: der Weg zur Diagnose ist lang und nur wenigen Patient:innen mit seltenen Krankheiten steht eine geeignete Therapie zur Verfügung. In diesem Modul werden die Erwartungen an die Versorgung und die Versorgungsrealität von Patient:innen mit seltenen Krankheiten beleuchtet. Ist das Gesundheitssystem optimal auf die Versorgung von Patient:innen mit seltenen Krankheiten eingestellt? Und wie können wir durch Innovationen, Nutzung von vorhandenen Daten und eine erweiterte, molekulargenetische Diagnostik die Versorgung verbessern?

Insights von unseren Expert:innen

Am 29. September 2021, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 7 Expert:innen, um das Thema “CARE – zwischen Anspruch und Realität” bei der Versorgung von Patient:innen mit seltenen Krankheiten aus den Perspektiven der Bereiche Innovation, Diagnostik, Gesundheitssystem, Krankenkasse, Politik, Patientenvertretung, sowie medizinischer Wissenschaft zu diskutieren.

Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht und das Gesundheitssystem, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.

Von allen Expert:innen stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung. Neugierig? Dann lesen, schauen und hören Sie rein!

Aufzeichnung des virtuellen Round Tables

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Whitepaper CARE

Whitepaper herunterladen