DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick?
Bei seltenen Krankheiten ist es besonders schwierig, ausreichende Datenmengen für die Verbesserung der Diagnostik, die Erforschung und Entwicklung von wirksamen Therapiekonzepten und zur Verbesserung der Versorgung zu gewinnen. Mit der Digitalisierung des Versorgungsgeschehens werden hierfür allerdings neue Weichen gestellt, wodurch wiederum datenschutzrechtliche Herausforderungen entstehen. In diesem Modul diskutieren die Expert:innen, ob und wie sich Forschungsinteressen und Datenschutz verbinden lassen, um die Versorgung zu verbessern.
Insights von unseren Expert:innen
Am 24. Juni 2021, 16:30-18:00 Uhr, trafen sich 8 Expert:innen, um das Thema “DATA – gläserner Patient oder endlich Durchblick?” aus den Perspektiven der Bereiche Datenschutz, Ethik, Recht, medizinischer Wissenschaft, Politik, Patient:innen, IT- und Datensicherheit sowie Krankenkassen zu diskutieren.
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Experte für Medizinrecht, führte durch die Veranstaltung. Schauen Sie sich die Aufzeichnung der spannenden Diskussionsrunde jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.
Von allen Expert:innen stehen individuelle Interviews als Video, Podcast sowie Insights weiter unten auf der Seite zur Verfügung. Neugierig? Dann lesen, schauen und hören Sie rein!
Aufzeichnung des virtuellen Round Tables
Perspektiven
Interviews und Insights aus den verschiedenen Perspektiven unserer Expert:innen
Krankenkasse
Dr. Ursula Marschall
Digitalisierte Gesundheitsanwendungen als gemeinsames Forschungspotenzial
Medizinische Wissenschaft