Prof. Dr. Sylvia Thun

Berlin Institute of Health (BIH), Charité –
Universitätsmedizin Berlin und Hochschule Niederrhein

Prof. Dr. Sylvia Thun

3 Fakten, die Sie über Sylvia Thun wissen sollten

Jahre Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein

Vorstandsvorsitzende der HL7-Benutzergruppe* Deutschland und Vorsitzende des technischen Komitees „Terminologien“Veröffentlichung von +100 Büchern, Aufsätzen, Buchbeiträgen und Essays

Mitglied und Beteiligte von zahlreichen Arbeitsgruppen, Projekten und Organisationen, die sich mit Medizin-Standardisierung beschäftigenJahre Präsident der deutschen Gesellschaft für MEdizinrecht

Profil

Sylvia Thun ist approbierte Ärztin und Ingenieurin für biomedizinische Technik. Sie lehrt seit 2011 als Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein; seit 2018 ist sie Gastprofessorin an der Charité und Direktorin für E-Health und Interoperabilität am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH). Sie forscht zu Themen wie der elektronischen Gesundheitsakte, dem elektronischen Rezept und gilt als Expertin für nationale und internationale IT-Standards im Gesundheitswesen.

Sylvia Thun absolvierte ein Ingenieurstudium der Biomedizinischen Technik an der Fachhochschule Aachen sowie ein Medizinstudium an der RWTH Aachen. Dort wurde sie 2001 zum Dr. med. promoviert. Sie arbeitete am Institut für Radiologische Diagnostik am Universitätsklinikum Aachen und an anderen klinischen Einrichtungen.

Zwischen 2000 und 2004 war sie als Ärztin Seniorberaterin im Gesundheitswesen zu Themen wie integrierte Behandlungspfade, KIS (Krankenhausinformationssystem), DRGs (Diagnosis Related Groups), Controlling, Datenschutz sowie Qualitäts- und Projektmanagement.

Von 2004 bis 2011 war Sylvia Thun am Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Sie befasste sich hier mit Arzneimittelinformationen sowie IT-Standards für die Interoperabilität zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen.

Seit 2011 lehrt sie als Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die IT-Standardisierung, semantische Interoperabilität und eCommerce im Gesundheitswesen.

Seit 2018 teilt sich Sylvia Thun ihre Arbeits als Direktorin für eHealth und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BiH) der Charité und als Professorin an der Hochschule Niederrhein zu gleichen Teilen auf.

Zusätzlich ist sie im wissenschaftlichen Beirat des mibeg-Instituts für Medizin und Dozentin an verschiedenen Hochschulen. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) in den Arbeitsgruppen „Medizin-Controlling“, „Standardisierte Terminologien“, „Standards für Interoperabilität und Elektronische Gesundheitsakten“ sowie „Medizinische Dokumentation und Klassifikation“. 2006 wurde ihr das Zertifikat „Medizinische Informatik“ der GMDS verliehen. Sylvia Thun ist seit 2006 im Vorstand der HL7-Benutzergruppe* Deutschland und führt den Vorsitz des technischen Komitees „Terminologien“. 2013 wurde sie als Vorsitzende gewählt.

Sylvia Thun ist Vorsitzende des Spitzenverbands IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG) und (Vorstands-)Mitglied und Beteiligte zahlreicher Arbeitsgruppen, Projekte und Organisationen, die sich mit Medizin-Standardisierung beschäftigen.

*Weitere Informationen zu HL7-Benutzergruppe finden Sie hier.

Insights von Sylvia Thun

Nachfolgend finden Sie die Beiträge und Einblicke zu verschiedenen Themen von Sylvia Thun.