Frederick Richter
Stiftung Datenschutz

3 Fakten, die Sie über Frederick Richter wissen sollten
Vorstand der Stiftung Datenschutz, die als Diskussionsplattform für eine effektive und effiziente Datenpolitik dient
Mitglied der IAPP sowie des Beirats im Projekt ABiDa – Assessing Big Data an der Universität Münster, unabhängiges Mitglied des Data Privacy Advisory Panels der AXA Group in Paris
ständiger Autor der Fachzeitschrift Privacy in Germany (PinG)
Profil
RA Frederick Richter, LL.M. ist Vorstand der Stiftung Datenschutz. Die Bundesstiftung mit Sitz in Leipzig dient als Diskussionsplattform für eine effektive und effiziente Datenpolitik. Darüber hinaus soll sie die Entwicklung von Datenschutz-Zertifizierung unterstützen.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg absolvierte Richter einen Masterstudiengang Informationsrecht an den Universitäten Wien und Hannover.
Ab 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten zur Mittelstandspolitik. Von 2008 bis 2010 war er Datenschutzbeauftragter eines Industrieverbandes. Von 2010 bis 2013 beriet er eine Fraktion des Deutschen Bundestages zur Urheberrechts- und Netzpolitik. 2013 wurde er zum Vorstand der von der Bundesregierung neu gegründeten Stiftung Datenschutz berufen.
Frederick Richter ist u.a. Mitglied der IAPP sowie des Beirats im Projekt ABiDa – Assessing Big Data an der Universität Münster. Er ist zudem unabhängiges Mitglied des Data Privacy Advisory Panels der AXA Group in Paris und ständiger Autor der Fachzeitschrift Privacy in Germany (PinG).