Virtueller Round Table
Seltene sind nicht selten!
24. Oktober 2023
16:30 – 18:00 Uhr
Kostenlos registrieren
Jetzt anmelden
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für den virtuellen Round Table zum Thema „SELTENE SIND NICHT SELTEN“ und seien Sie dabei, wenn wir Wissen verbinden und Perspektiven schaffen.
Anmeldung zum virtuellen Round Table
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Veranstaltungsanmeldung (Brevo) zu laden.
Über den Round Table
Die Initiative change4RARE geht in die nächste Runde. Hochrangige Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten werden über das Thema „SELTENE SIND NICHT SELTEN“ und Lösungskonzepte zur Verbesserung der Versorgungsituation von Patient:innen mit seltenen Krankheiten diskutieren.

Herzlich willkommen
“Zusammen mit sechs hochrangigen Expert:innen werden wir in dieser spannenden Round-Table Lösungskonzepte für die Versorgung von Patient:innen mit seltenen Krankheiten vorstellen und die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Whitebook herausstellen.
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie teil an dieser wichtigen Diskussion zur Verbesserung der Versorgungssituation bei seltenen Krankheiten.”
Der Gastgeber, Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Rechtsanwalt, Managing Partner | Dierks+Company
Kostenlos registrierenWhitebook
SELTENE SIND NICHT SELTEN
Das Whitebook stellt die Ergebnisse der im Rahmen von change4RARE durchgeführten Aktivitäten dar und zeigt die in gemeinsamer Arbeit der Expert:innen entwickelten Lösungskonzepte.
Mehr über das Whitebook
Expert:innen

Frederick Richter
Stiftung Datenschutz

Claas Röhl
Member of the IMIScientific Committee, President NF Kinder

Prof. Dr. Jürgen Schäfer
Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZUSE)

Prof. Dr. Sylvia Thun
Berlin Institute of Health (BIH), Charité – Universitätsmedizin Berlin und Hochschule Niederrhein

Prof. Dr. Christof von kalle
Berlin Institute of Health (BIH), Charité – Universitätsmedizin Berlin
