Wieso ist das
EU-Pharmapaket so
relevant für die Seltenen?

Trotz EU-Anreizen, die die Zahl der Therapien gegen seltene Erkrankungen steigerten, gefährden neue Gesetzesinitiativen diese Entwicklung. Führende Expert:innen haben daher fünf Forderungen an das geplante EU-Pharmapaket gestellt.

Insights

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aufzeichnung des Round Tables
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Highlights Video

5 Forderungen

Orphan-Status ohne Verwässerung sichern

Eigene Kategorie für sehr seltene Orphans (ultra rare orphans) etablieren

Forschung für Arzneimittel
gezielt fördern

Marktexklusivität als Anreiz erhalten

Harmonisierung mit EU-HTA gewährleisten

Expert:innen

Prof. Dr. Dr. Christian Dierks

Rechtsanwalt, Managing Partner, Dierks+Company, Berlin

Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich

Vorstandsvorsitzende der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Christiane Mockenhaupt

Vorsitzende der Selbsthilfe für seltene komplementvermittelte Erkrankungen MPGN und aHUS e.V.

Prof. Dr. Barbara Sickmüller

Präsidentin der DGRA e.V.
(Deutsche Gesellschaft für
Regulatory Affairs), Bonn

Prof. Dr. Thomas O.F. Wagner

Internist und Pneumologe Leitung Referenzzentrum für seltene Erkrankungen, Frankfurt

Prof.Dr-Thomas-Wagner

Prof. Dr. Thomas o.F. Wagner

Internist und Pneumologe Leitung Referenzzentrum fürseltene Erkrankungen, Frankfurt

Auf den Punkt gebracht 1

Forderungen für diese Legislaturperiode

Die Zukunft für Menschen mit seltenen Erkrankungen muss aktiv gestaltet werden.
Die Expert:innen von change4RARE haben intensiv darüber diskutiert, welche politischen Maßnahmen in den kommenden Monaten und Jahren entscheidend sind. Daraus resultieren acht zentrale Forderungen – als Impuls und Orientierung für eine zukunftsgerichtete Politik im Sinne der Betroffenen.

Lassen Sie sich über neue change4RARE-Inhalte informieren!

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Formular (Brevo) zu laden.

Inhalt laden